Teilverkauf Immobilien
Es ist wichtig, die Vor- und Nachteile der verschiedenen Möglichkeiten zur Immobilienverrentung sorgfältig abzuwägen, angesichts der Vielfalt an Optionen. Die konkrete Lebenssituation spielt dabei stets eine entscheidende Rolle.
Steuergesichtspunkte können ebenfalls eine Rolle spielen, insbesondere bei Leib- oder Zeitrenten.
Es ist äußerst wichtig, die Konsequenzen in Bezug auf die gewährten Rechte zu berücksichtigen. Wenn Sie keine weiteren Verpflichtungen in Bezug auf die Pflege Ihrer Immobilie haben möchten, könnte das Wohnrecht die optimale Lösung für Sie sein. Wenn es Ihnen jedoch wichtig ist, auch weiterhin die Verfügungsgewalt über Ihr Haus oder Ihre Wohnung zu haben und relevante Entscheidungen treffen zu können, sollten Sie die Einräumung eines Nießbrauchs in Betracht ziehen.
Bevor Sie eine fundierte Entscheidung zur Immobilienverrentung treffen können, müssen viele Überlegungen angestellt werden. Jedes Modell zur Immobilienverrentung hat Vor- und Nachteile, die Sie sorgfältig abwägen sollten, abhängig von Ihrer Lebenssituation und Absicht. Wir stehen Ihnen gerne zur Seite, um Sie bei diesem Prozess zu unterstützen.
*Bitte beachten Sie, dass der Inhalt, die Ratschläge und die bereitgestellten Informationen auf unserer Webseite ausschließlich zu Informationszwecken dienen und keine rechtliche Beratung ersetzen können.
Kontaktieren Sie uns:
Teilverkauf oder Leibrente
Teilverkauf
Ø Für private Immobilienbesitzer
Ø Ab einem Verkehrswert der Immobilie von 250.000 EUR
Ø Ab einer Summe von 100.000 EUR Auszahlung
Ø Ankauf bis max. 50% der Immobilie
Ø Nießbrauch- und Wohnrecht möglich
Ø Option auf Rückkauf
Ø Der Teilverkauf ist nicht altersabhängig
Ø Auch bei einer bestehenden Hypothek möglich – die Restschuld darf nicht über 50% des Immobilienwertes liegen.
Ø *Nutzungsentgelt (Miete) wird anteilig an Investor ausgezahlt
Ø Auch bei vermieteten Immobilien möglich
Ø Gewerbeanteil darf nicht höher als 30% sein
Ø Kaufnebenkosten (Notar & Grunderwerbsteuer) werden wie beim klassischen Immobilienkauf vom Käufer getragen.
*Der Nutzungsbeitrag wird monatlich dafür erhoben, dass Sie als Verkäufer ein Nießbrauchsrecht beanspruchen können: Sie können durch die Zahlung des Nutzungsbeitrages dadurch bis zu Ihrem Lebensende in Ihrer Immobilie wohnen bleiben. Sie oder Ihre Erben können jederzeit den verkauften Teil Ihrer Immobilie wieder zurückkaufen oder den Verkauf des gesamten Objektes realisieren.
Leibrente
Die Leibrente für eine Immobilie eröffnet älteren Eigentümern die Möglichkeit, ihr Haus heute zu verkaufen, ohne deswegen ausziehen zu müssen: Der Käufer erwirbt Ihre Immobilie zwar, räumt Ihnen aber im Gegenzug als bisherigen Eigentümern ein lebenslanges Wohnrecht ein. Den Kaufpreis erhalten Sie jedoch nicht wie sonst üblich bei Vertragsabschluss ausgezahlt, sondern Sie beziehen eine monatliche Rente - entweder bis zu Ihrem Lebensende oder für eine zuvor festgelegte Zeit. Wahlweise kann eine zusätzliche Einmalzahlung vereinbart werden. Dieser Anspruch auf Leibrente und das Wohnrecht werden an erster Stelle ins Grundbuch eingetragen. Erst mit dem Ableben des Verkäufers kann der neue Eigentümer frei über die Immobilie verfügen.
FRAGEN & ANTWORTEN ZUM THEMA
"TEILVERKAUF VON IMMOBILIEN"
Wer kann diese Dienstleistung in Anspruch nehmen?
Alle „privaten“ Immobilienbesitzer (keine Gesellschaften) von Eigentumswohnungen, Ein- oder Zweifamilienhäuser mit kleiner Gewerbeeinheit von max. 30%, DHH, RH ab einem Verkehrswert von ca. 250‘000 EUR
Wie hoch ist die Mindestauszahlung und gibt es eine Begrenzung nach oben?
Die Mindestauszahlung beträgt 100‘000 EUR, es gibt nach oben keine Begrenzung.
Kann man auch für eine vermietete Wohnung / Haus ein Teilverkauf in Anspruch nehmen?
Ja – auch bei vermieteten Immobilien ist das möglich. Es wird dann ein Anteil der Mieteinnahmen (vom verkauften Teil) an den Investor als „sogenanntes Nutzungsentgelt“ gezahlt.
Ist ein Teilverkauf auch bei einer bestehenden Hypothek möglich?
Ja, das ist möglich. Die Restschuld darf nicht höher als 50% des Immobilienwertes sein.
Kann man auch bei einem kurzfristigen Liquiditätsengpass seine Immobilie zu einem späteren Zeitpunkt zurückkaufen?
Das ist natürlich möglich und wird beim notariellen Kaufvertrag gleich berücksichtigt werden. Das Rückkaufsrecht ist gegeben, der Anteil kann auch auf Wunsch gleich an die Erben übertragen werden.
Wie wird der Wert meiner Immobilie ermittelt?
Wir arbeiten mit örtlich unabhängigen zertifizierten Gutachtern zusammen, die den Markt in Ihrer Region kennen.
Ist der Teilverkauf auch altersabhängig?
Nein, hier spielt das Alter keine Rolle
Wie schnell erhält man die Auszahlung des Geldes?
Nach notariellem Termin wird sofort ausgezahlt. Es ist nicht notwendig auf die eingetragene Grundschuld zu warten.
Erfahrungsgemäß kann dies dennoch 4 – 6 Wochen dauern.
Wir sind auch an einem schnellen Abwicklungsprozess interessiert.
Spielt hier auch die persönliche Bonität eine Rolle?
Nein, Sie verkaufen einen Teil Ihrer Immobilie – Ihr Einkommen oder mögliche negative Schufa sind hier nicht relevant.
Kann ich Nießbrauch und Wohnrecht als Sicherheit erhalten?
Ja – das ist möglich. Das gibt Ihnen das Gefühl von Sicherheit.
Sie erhalten weiterhin die Hoheit über Ihre Immobilie.
Was tun, wenn uns die Bank die Hypothek gekündigt hat?
Auch hier gibt es Lösungen – sprechen Sie uns an. Jede Situation ist anders. Auch hier kann ein Teilverkauf oder eine Verrentung Ihrer Immobilie sinnvoll sein. Sie erhalten von uns innerhalb von
24 Stunden eine Rückmeldung.
Welche Unterlagen werden benötigt?
Einen aktuellen Grundbuchauszug nicht älter als 3 Monate. Dies ist die wichtigste Unterlage – alle anderen Objektunterlagen werden wir persönlich bei Ihnen anfordern. Wir rufen Sie an und sprechen mit Ihnen die Möglichkeiten durch. Insgesamt ist der Prozess sehr unkompliziert, da wir Sie von Antragsstellung bis zur Auszahlung betreuen und auch darüber hinaus.
Da uns der persönliche Kontakt sehr wichtig ist, beraten wir Sie auch auf Wunsch gerne in unseren Geschäftsräumen in Kreuzlingen bei Konstanz am Bodensee.
Bei Voranfragen erreichen Sie uns auch telefonisch unter
+41 71 544 34 45 oder [email protected]